"Neu Wulmstorf 2025" - Was bedeutet das eigentlich?
Der Rat der Gemeinde Neu Wulmstorf hat in seiner Sitzung am 18.10.2012 einstimmig die Erarbeitung eines Zukunftskonzeptes mit dem Titel „Neu Wulmstorf 2025“ beschlossen.
Doch was bedeutet das eigentlich?
Mit Hilfe des Zukunftskonzeptes wird die Gemeinde Neu Wulmstorf rechtzeitig auf die sich wandelnden Herausforderungen reagieren können. Die Rahmenbedingungen des Gemeindelebens werden sich aufgrund des demografischen Wandels in den kommenden Jahren drastisch verändern. Aus diesem Grund ist es besonders wichtig, dass die Gemeinde sich für die Zukunft „wappnet“ und beizeiten Strategien und Handlungsansätze für die Zukunft entwickelt.
Die zukünftigen Ziele werden in Form eines Konzeptes unter Beteiligung der lokalen Akteure (Bevölkerung, Wirtschaft, Vereine, Verbände, Politik, Verwaltung) gemeinsam in verschiedenen Bürgerforen und Arbeitsgruppen erarbeitet, dieser Prozess wird von den Hamburger Büros Kontor 21 und WRS moderiert und begleitet. Vor dem Hintergrund des demografischen Wandels könnten beispielsweise die folgenden Themenbereiche behandelt werden:
- Siedlungsstruktur und Wohnen,
- Schule und Kindergarten,
- Wirtschaft und Arbeit,
- Zentrum und Versorgung,
- Verkehr und Mobilität,
- Freizeit, Sport und Erholung
- ….
Innerhalb des Aufstellungsprozesses wird entschieden, welche Themenbereiche für Neu Wulmstorf von größter Wichtigkeit sind, diese werden dann vertiefend behandelt.
Zu Beginn des Verfahrens wird durch die beauftragten Büros eine Situationsanalyse durchgeführt. Das bedeutet, dass der Status quo in zentralen Themenfeldern ermittelt und bewertet wird. Mögliche Entwicklungsziele und Herausforderungen für die Zukunft werden formuliert.
Im nächsten Schritt wird die Bevölkerung in das Verfahren einbezogen. Alle Neu Wulmstorferinnen und Neu Wulmstorfer haben die Möglichkeit, einen Fragebogen auszufüllen. Dieser befasst sich mit den unterschiedlichen Themenfeldern, die Ergebnisse fließen direkt in die Aufstellung des Zukunftskonzeptes ein. Die Bevölkerung kann also die Zukunft Neu Wulmstorfs aktiv mitgestalten.
Im Anschluss an die Bürgerbefragung wird ein erstes öffentliches Forum stattfinden, alle Interessierten sind hierzu herzlich eingeladen. Die Ergebnisse aus dieser Veranstaltung werden die Grundlage für die Bildung von verschiedenen Arbeitsgruppen bilden, die Arbeitsgruppen werden sich dann inhaltlich mit einzelnen Themenfeldern beschäftigen.
Der aktuelle Stand der Verfahrens und die weitere Entwicklung des Zukunftskonzeptes können über das Internetportal der Gemeinde Neu Wulmstorf verfolgt werden, im weiteren Prozess können ebenfalls über das Portal eigene Vorschläge und Ideen direkt in das Verfahren eingebracht werden.
Bürgermeister Wolf-Egbert Rosenzweig ruft alle interessierten Bürgerinnen und Bürger, Vereine, Verbände und sonstigen lokalen Akteure dazu auf, sich aktiv an der Erstellung des Zukunftskonzeptes "Neu Wulmstorf 2025" zu beteiligen. Nur so kann sich die Gemeinde zukunftsfähig aufstellen und für die Einwohnerinnen und Einwohner ein attraktiver Wohnort bleiben.
(nw/sly)
Termine in Neu Wulmstorf
- Di, 02.03.2021, 15:00 - 15:20 UhrZwergentreff online am 2. MärzBücherei im RathausBücherei im Rathaus
- Di, 09.03.2021, 16:00 - 16:30 UhrDrachentreff mit zerstörerischer GroßmutterBücherei im RathausBücherei im Rathaus
- Weitere Veranstaltungen