Wolf-Egbert Rosenzweig – Bürgermeister der Gemeinde Neu Wulmstorf
Liebe Neu Wulmstorferinnen und Neu Wulmstorfer,
sehr geehrte Besucher der Homepage der Gemeinde Neu Wulmstorf,Bürgermeister Wolf-Egbert Rosenzweig© Gemeinde Neu Wulmstorf
ich begrüße Sie herzlich auf der Internetseite der Gemeinde Neu Wulmstorf. Ich freue mich, dass Sie Interesse am Geschehen in Neu Wulmstorf haben.
Über den Ort
In der Gemeinde Neu Wulmstorf leben derzeit etwa 22.800 Einwohnerinnen und Einwohner. Das Gemeindegebiet erstreckt sich auf insgesamt 56 km², die sich von Ost nach West zwischen Hamburg und Buxtehude, von Nord nach Süd zwischen Moor und Geest ausdehnen. Zur Geschichte unseres Ortes möchte ich Ihnen die entsprechende Seite hier im Internetauftritt empfehlen.
Neu Wulmstorf bietet seinen Einwohnerinnen und Einwohnern eine hohe Lebensqualität. Das überaus vielfältige gesellschaftliche Engagement, sei es in den Vereinen, den Verbänden, in den Kirchen oder in anderen Institutionen, leistet einen großen Beitrag dazu, dass Neu Wulmstorf so lebens- und liebenswert ist. Die ausgesprochen gute vorhandene Infrastruktur trägt ebenfalls dazu bei. Neu Wulmstorf ist eine überaus familienfreundliche Gemeinde, die für alle Generationen attraktiv ist.
Über mich
In den Jahren 2006 und 2014 bin ich zum Bürgermeister der Gemeinde Neu Wulmstorf gewählt worden. Und ich bin sehr gerne Bürgermeister Neu Wulmstorfs.
Eines meiner Ziele war und ist, für alle Bürgerinnen und Bürger offen und gesprächsbereit zu sein; die Kommunikation mit den Einwohnerinnen und Einwohnern ist mir weiterhin ein wichtiges Anliegen. Ein Blick in meinen Kalender zeigt mir, dass dieser Aspekt auch gelebt und rege in Anspruch genommen wird. Mir ist es sehr wichtig, dass die Anliegen der Neu Wulmstorferinnen und Neu Wulmstorfer nicht nur auf dem „streng bürokratischen Wege" zu mir gelangen, sondern dass wir uns über die modernen Kommunikationsmittel ebenso austauschen können, wie auch beim Einkaufen oder bei Gesprächen in meinem Büro.
Ein weiteres Ziel für mich ist, dass Neu Wulmstorf zu einem immer attraktiveren, familienfreundlichen, modernen und wirtschaftlich aufstrebenden Wohnort und Standort wird. Meiner Meinung nach ist die Gemeinde Neu Wulmstorf, nicht zuletzt gestützt durch die Beschlüsse der politischen Gremien, äußerst liebens- und lebenswert und entwickelt sich zugleich positiv weiter.
Das Thema „Familienfreundlichkeit“ hat in Neu Wulmstorf einen hohen Stellenwert: Das Lokale Bündnis für Familie und das Familien- und Kinderservicebüro tragen dazu bei, dass die Belange in Hinblick auf die Themen Familie und Soziales besondere Betrachtung finden.
Neu Wulmstorf verfügt über 12 Kindertagesstätten in unterschiedlicher Trägerschaft, die Plätze im Krippen- und Elementarbereich anbieten, über ein Hallen- und ein Freibad, Schulen (Grundschulen, Oberschule und Gymnasium sind im Ort vorhanden), eine großartige Bücherei, eine Jugendpflege mit dem Jugendzentrum Blue Star und dem Jugendtreff Insider, Spiel- und Bolzplätze sowie Sportanlagen, um die uns andere Kommunen beneiden. Die Angebote der vielen Vereine und Institutionen vor Ort ist äußerst vielseitig. Des Weiteren ist die Gemeinde sehr gut in den öffentlichen Personennahverkehr eingebunden.
Die Gemeinde Neu Wulmstorf steht in Zukunft vor großen Herausforderungen: Seit dem 01.08.2018 ist die Betreuung in Kindertagesstätten im Elementarbereich für acht Stunden täglich beitragsfrei. Das Land erstattet den Kommunen dafür 55% der Personalkosten, dieser Betrag soll jährlich um 1% bis auf 58% der Personalkosten ansteigen. Dabei handelt es sich jedoch lediglich um eine Pauschale, die nicht ausreichen wird, um die tatsächlichen Kosten zu decken. Für alle Familien mit kleinen Kindern in Neu Wulmstorf ist diese Nachricht natürlich äußerst erfreulich. Nichtsdestotrotz ist die Beitragsfreiheit mit einer finanziellen Mehrbelastung der Kommunen verbunden: Ich gehe davon aus, dass sich durch die Beitragsfreiheit jährlich Mehrkosten in Höhe von ca. 320.000,- Euro für die Gemeinde ergeben werden. Hinzu kommt noch, dass der Bau von weiteren Kindertagesstätten notwendig wird, weil das kostenlose Angebot dazu führt, dass zusätzliche Betreuungsbedarfe entstehen.
Außerdem befindet sich die Schullandschaft in Neu Wulmstorf im Wandel: Im Sommer 2018 sind die Hauptschule und die Realschule zur Oberschule verschmolzen. In den kommenden Jahren sollen alle Neu Wulmstorfer Grundschulen zu Ganztagsgrundschulen werden. Der Rat der Gemeinde Neu Wulmstorf hat im Februar 2019 beschlossen, die Grundschule am Moor und zeitgleich eine Sporthalle als Neubau auf dem Gelände der ehemaligen Hauptschule zu errichten.
Die Schulstrukturreform, die Beitragsfreiheit für die Betreuung in Kindertagesstätten und weitere erforderliche Investitionen führen dazu, dass die finanzielle Lage der Gemeinde Neu Wulmstorf angespannter als in den Vorjahren ist. Ich bin trotz alledem optimistisch, dass wir aufgrund der sehr guten finanziellen Rücklagen handlungsfähig bleiben und weiterhin alle kommunalen Leistungen für die Einwohnerinnen und Einwohner im gewohnten Umfang anbieten können.
Neu Wulmstorf ist auf seine funktionierende Wirtschaft und auf wohnortnahe, teilzeitgeeignete Arbeitsplätze, insbesondere im Kontext der Familienfreundlichkeit, angewiesen. Und auch hier ist es so, dass Neu Wulmstorf gut ausgestattet ist: Vor Ort bestehen aktuell ca. 4.900 sozialversicherungspflichtige Arbeitsverhältnisse. Dennoch ist es nur vernünftig, auch weiterhin eine verträgliche Ansiedlung von Unternehmen zu verfolgen. Dieser Punkt gehört selbstverständlich auch zukünftig zu meinen Zielen.
Es gibt viele weitere Dinge, die sich über diese schöne Gemeinde berichten lassen. Vieles finden Sie auf der Homepage der Gemeinde Neu Wulmstorf. Der Internetauftritt hilft Ihnen in diversen Lebenslagen weiter, ohne dass ein persönlicher Gang in das Neu Wulmstorfer Rathaus erforderlich wird und bietet Ihnen interessante, nützliche und wichtige Informationen.
Für Ihre Anliegen im Neu Wulmstorfer Rathaus stehen Ihnen engagierte und motivierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zur Verfügung, die Sie telefonisch, per E-Mail, per Post oder selbstverständlich persönlich erreichen können.
Auch mich erreichen Sie natürlich im Rathaus, wobei es sich empfiehlt, einen Termin zu vereinbaren, sofern Sie mir Ihr Anliegen persönlich schildern möchten. Termine vereinbaren Sie bitte unter 040/700 78-400. Außerdem können Sie mich per E-Mail
(buergermeister@rh-neu-wulmstorf.de) erreichen.
Ich freue mich auf die Gespräche mit Ihnen!
Ihr
Wolf-Egbert Rosenzweig
Termine in Neu Wulmstorf
- Di, 02.03.2021, 15:00 - 15:20 UhrZwergentreff online am 2. MärzBücherei im RathausBücherei im Rathaus
- Di, 09.03.2021, 16:00 - 16:30 UhrDrachentreff mit zerstörerischer GroßmutterBücherei im RathausBücherei im Rathaus
- Weitere Veranstaltungen
Regionale Termine
- Sa, 02.10.2021, 20:00 - 22:00 Uhr
Salut Salon - Die Magie der TräumeStadthalle WinsenMACC Management GmbH
- Sa, 19.02.2022
Norddtsch.FutsalCup U15WIN-Arena 5-Feld-Halle, WinsenKFV Kreis Harburg
- Weitere Veranstaltungen