Zum einen wurde der Empfang im Rathaus zusätzlich zur „Weihnachtsmann-Zentrale“ und die Kinder konnten ihre Post an den Weihnachtsmann unter dem Rathausdach dort abgeben. Als Dankeschön erhielten sie einen Brief vom Weihnachtsmann und dazu einen Schokoladenweihnachtsmann. Viele Kinder hatten sich große Mühe mit schön gestalteten Wunschzetteln gegeben, jedoch gab es auch „Pragmatiker“, die ihre Spielzeug-Wünsche aus Printanzeigen ausgeschnitten und zu Collagen verarbeitet hatten. Einige Kinder schrieben zusätzlich, dass die Corona-Zeit endlich vorbeigehen solle und die Herzensangelegenheit eines kleinen Jungen war, dass der Weihnachtsmann seine Eltern wieder zusammenbringen möge.
Dazu Karin Schröder, Kultur- und Vereinsbeauftragte der Gemeinde: „Die Resonanz auf diese Aktion hat unsere Erwartungen übertroffen und wir sind beeindruckt, dass so viele tolle Zeichnungen und Bastelarbeiten dabei waren. Nachdem der Weihnachtsmann sich alle Wünsche notiert hatte, habe ich daher gemeinsam mit den super engagierten KollegInnen vom Fachgebiet Interne Dienste einen Teil der Post ausgewählt und im Foyer und an Fenstern des Ratssaales angebracht.“
Zum anderen brachten Jörg Schröder und Hans-Hermann Bartels vom Vorstand des Feuerwehr-Fördervereins weitere Schokoladenweihnachtsmänner in die Kleinst-Kita Brigitta Wagner UG, die DRK-Kitas Pappelweg, Spatzennest und Stieglitzweg, den Kinderspielkreis HeideBären e.V., die Courage-Kitas Am See und Fuchsbau, die Johanniter-Kita Krümelkiste und den Lutherkindergarten. Auch von dort kamen tolle weihnachtliche Zeichnungen und Bastelarbeiten (darunter auch eine Weihnachtszeitung von den „Heidebären“ und den „Waldbären“), die zum Weihnachtsmann ins Rathaus gebracht wurden. Brigitta Wagner gab überdies für den alten Herrn noch Kekse und Milch mit.
Der Vorstand des Fördervereins bedankt sich herzlich bei allen, die zum Gelingen von „Plan B“ beigetragen haben und hofft, dass dieser im Jahr 2021 in der Schublade bleiben und das WeihnachtsmannWecken am 26. November wieder wie üblich auf dem Rathausplatz stattfinden kann.
Zum Schluss fehlt nur noch ein Dankeschön vom Weihnachtsmann.
Fleißig waren die Kinder der Gemeinde Neu Wulmstorf gar sehr, haben emsig Wunschzettel geschrieben, geklebt, schöne Bilder gemalt und mehr.
Bewundern dies kann man im Rathaus-Foyer und an den Fenstern im Rathaus-Saal, da ist zusammengekommen eine vielfältige und schöne Auswahl!
Der Weihnachtsmann und seine Helfer waren darüber sehr erfreut, oft auch sehr gerührt, hat doch das eine oder andere Werk nicht nur ein Schmunzeln im Gesicht hinterlassen, sondern auch die Herzen berührt!
Dieses Jahr ist Weihnachten mal anders, schafft Bewusstsein, dass in unserer Zeit auch nicht alles selbstverständlich ist, was man doch leider im Alltag sehr oft vergisst.
Aber eins hat Bestand und das ist diese Weisheit:
Ein geschenktes Lächeln kommt immer zurück und schenkt jedem einen schönen Augenblick, in diesem Sinne wünschen wir allen eine schöne Weihnachtszeit, voller Frieden, Liebe und Besinnlichkeit!
Der Weihnachtsmann und seine Helferinnen und Helfer.
(nw/tst)