In der Urlaubszeit öffnet das Museum täglich, auch montags, von 10 bis 18 Uhr seine Tore. Der Eintritt ins Museum ist für Besucher unter 18 Jahren frei, für Erwachsene beträgt er 9 Euro.
Termine der Vorführungen:
jeden So bis 23.8., 10–18 Uhr Backen im historischen Lehmbackofen: Die Museumsbäcker feuern den großen Lehmbackofen im Heidedorf an und Backen Brot wie vor 200 Jahren.
Sbd/So, 25./26.7., 11–17 Uhr Uhrmacher-Handwerk: Der Uhrmacher erklärt den Aufbau und die Funktion mechanischer Uhren, es sind auch Reparaturen möglich.
So, 26.7. 11-17 Uhr Spinnen am Spinnrad: Die Moisburger Spinngruppe spinnt aus Wolle Fäden für Strick- und Häkelware.
Sbd 1.8., 10–17 Uhr Wolle färben: Naturwolle erhält mit Auszügen aus Naturmaterialien, z. B. Nüssen und Blättern, eine neue Farbe.
So, 2.8., 11–17 Uhr Imkern: Der Imkerverein am Kiekeberg führt in die Welt der Bienen und erklärt alles über Honig.
So 9.8., 11–17 Uhr Spinnen am Spinnrad: Die Moisburger Spinngruppe spinnt aus Wolle Fäden für Strick- und Häkelware.
Sbd/So 15./16.8., 10–17 Uhr Wolle färben: Naturwolle erhält mit Auszügen aus Naturmaterialien, z. B. Nüssen und Blättern, eine neue Farbe.
Sbd/So 22./23.8., 10–17 Uhr Wippdrechseln: Nur mit einem Fußpedal angetrieben, entstehen an der Wippdrechselbank Messer und Schalen aus Holz.
Mi 26.8., 11–17 Uhr Spinnen und Fadenspiel