Bundesfamilienministerin Dr. Kristina Schröder mit Vertreterinnen und Vertretern der Pilotstandorte© Bundesministerium für Familie, Senioren Frauen und Jugend/ C. Junghanns Neben Aachen/ Herzogenrath, Landkreis Donau-Ries und dem Saalekreis wurde die Gemeinde Neu Wulmstorf als eine von bundesweit 4 Modellkommunen für das Projekt „Kommunale Zeitpolitik für Familien" vom Bundesministerium ausgewählt.
Die Gemeinde erhält für die Durchführung des Projektes bis zu 36.000 €. Die Vorplanungen zur Umsetzung des Modelprojektes in Neu Wulmstorf laufen auf Hochtouren. Noch vor der Sommerpause wird eine Auftaktveranstaltung durchgeführt, in der die Einzelheiten des Neu Wulmstorfer Projektes vorgestellt werden.
Bürgermeister Wolf-Egbert Rosenzweig© Gemeinde Neu Wulmstorf „Ich sehe dieses Pilotprojekt als Chance für die Gemeinde, um mit den Familien, den Arbeitgebern und anderen Taktgebern ins Gespräch zu kommen. Als Ergebnis soll unseren Familien vor Ort die Vereinbarkeit von Familie und Beruf weiter erleichtert werden. Neben der Infrastruktur wie Krippenplätze und Schulkinderbetreuung am Nachmittag, bekommen wir so die Chance weitere Zeitkonflikte der Familien aufzudecken und gemeinsame Lösungen für mehr „Familienzeitpolitik" zu erarbeiten." so Bürgermeister Rosenzweig (, der gleichzeitig Schirmherr des Lokalen Bündnisses für Familie in Neu Wulmstorf ist).
Die Pressemitteilungen des Bundesministeriums sind unten stehend ebenso beigefügt wie ein aktueller Bericht zur Befragung "Familie in Zeitnot?".
Hinweis zum Bildmaterial: Die Bilder sind für redaktionelle Zwecke freigegeben. Verfremdungen etc. sind nicht gestattet.
(nw/mk)