Der Kultursommer „In Bewegung“ vereint von April bis September mehr als 140 Veranstaltungen in der Region. Das Programmheft zum Kultursommer 2018 steht unter www.kulturlandkreis-harburg.de bereit und liegt in zentralen Auslagestellen aus.
Andreas Sommer, Vorstandsvorsitzender der Stiftung der Sparkasse Harburg-Buxtehude, lobte die „Hochleistungskulturschaffenden“ im Landkreis Harburg, die „oftmals als Ehrenamtliche so viel in unserer Region in Bewegung setzen. Ebenso gern engagieren wir als Sparkasse uns vielfältig für das Gemeinwohl und die Menschen, die hier leben. Im vergangenen Jahr haben wir insgesamt 1,3 Millionen Euro für die Förderung der Region zur Verfügung gestellt.“ Für ihre Veranstaltungen im Kultursommer 2018 erhalten zehn Kulturinstitutionen eine Geldspende von insgesamt 10.000 Euro.
Rainer Rempe, Landrat des Landkreises Harburg, zeigte die Wirkung von Kultur auf den gesamten Landkreis auf: „Wir sehen mit Vergnügen, dass es immer mehr Menschen in unseren Landkreis zieht. Das spricht für die hohe Lebensqualität. Das Leben bei uns ist gerade deshalb attraktiv, weil in unserer vielfältigen Kunst- und Kulturszene das ganze Jahr über so viel in Bewegung ist.“ Ganz besonders sei das während des Kultursommers der Fall.
Stefan Zimmermann, Museumsdirektor des Freilichtmuseums am Kiekeberg, ist beeindruckt: „Wir sind gern Gastgeber für dieses Kulturformat mit einer großen Breitenwirkung. Den Kultursommer gibt es nun im achten Jahr, die Resonanz ist hervorragend. Das spricht für eine sehr gute Partnerschaft von Landkreis Harburg, Sparkasse Harburg-Buxtehude und Freilichtmuseum am Kiekeberg.“
Konzerte, Ausstellungen, Lesungen, Bildende Kunst oder Theater – bis Ende September gibt es über 140 Veranstaltungen in jedem Winkel des Landkreises. „Kultur bewegt Menschen – emotional und körperlich. Unser Thema ‚In Bewegung‘ passt daher wunderbar zu allen Kultursparten“, sagt Annika Flüchter, Leiterin des Projektes „Kulturlandkreis Harburg“. Ausgangspunkt sei die gemeinsame Arbeit der Kreativen im Kulturlandkreis. Dies zeige auch der Untertitel des Kulturlandkreis Harburg: „Kultur im Dialog“.
Die Gewinner sind: Gemeindebücherei Stelle („24 h Stelle“ vom 26. bis zum 27. Mai), pur calluna („Alles steht Kopf – Gefühle in Bewegung“ am 2. und 16. Juni), Verein Wassermühle Karoxbostel e.V., Mühlenmuseum Moisburg und Geschichts- und Museumsverein Buchholz und Umgebung e.V. („Mühlenrunde“ am 8. Juli), KunstWerk Stelle e.V. („Kunst bewegt 100“ am 17. August), Bücherei im Rathaus Neu Wulmstorf („Von Ort zu Ort – ein literarisch lukullischer Spaziergang durch Neu Wulmstorf“ am 17. August), Kultur Punkt Moisburg e.V., Grundschule Moisburg und Musikschule Hollenstedt und Umgebung e.V. („Musik bewegt Moisburg“ am 18. August), Stadt Winsen (Luhe) („Fahrradkonzert“ am 26. August), Garlstorfer Kunstfest e.V. („Garlstorfer Kunstfest bewegt“ vom 1. bis zum 2. September), Orchester Woody’s Sound e.V. („Woody’s Sound on Tour – Bewegung durch Musik“ am 15. September) und Musikschule Winsen (Luhe) und Umgebung e.V. („Musikalische Weltreise“ am 22. September).
Ausgewählt wurden die Gewinner von einer Jury, bestehend aus Vertretern des Landkreises Harburg, der Sparkasse Harburg-Buxtehude, des Freilichtmuseums am Kiekeberg und des Projektes Kulturlandkreis Harburg.
Für die passende musikalische Untermalung der Eröffnungsfeier sorgte das Folk-Ensemble „Mixit“ der Musikschule Winsen (Luhe) unter der Leitung von Michael Schumann.
Der Kultursommer „In Bewegung“ findet von April bis September im Landkreis Harburg statt.
Das Programmheft zum Kultursommer 2018 steht unter www.kulturlandkreis-harburg.de zum Herunterladen bereit. Außerdem liegt es in gedruckter Form an zahlreichen Orten im Landkreis aus. Programmhefte sind zudem bei Projektleiterin Annika Flüchter unter Tel. 0 40 / 79 01 76-71 oder fluechter@kiekeberg-museum.de erhältlich.
Das Projekt „Kulturlandkreis Harburg. Kultur im Dialog“ fördert das kulturelle Leben im Landkreis Harburg durch eine Vernetzung der Kulturschaffenden und einen stärkeren Austausch untereinander. Das Projekt ist eine gemeinsame Initiative des Landkreises Harburg und des Freilichtmuseums am Kiekeberg und wird von der Sparkasse Harburg-Buxtehude finanziell gefördert.