Indienststellung eines neuen HLFs und Übergabe eines TLFs an die Feuerwehr Nyergesújfalu
Große Freude bei der Freiwilligen Feuerwehr Neu Wulmstorf: Das neue Hilfeleistungslöschfahrzeug (HLF) "Büffel" wurde offiziell in den Dienst gestellt.
Am Sonnabend übergab Bürgermeister Wolf-Egbert Rosenzweig offiziell das neue HLF an die Freiwillige Feuerwehr Neu Wulmstorf. Im Rahmen einer Feierstunde nahm Ortsbrandmeister Lars-Lennart Egge die Schlüssel von Rosenzweig entgegen. Die Übergabe war jedoch lediglich symbolischer Art, da das HLF mittlerweile schon zu mehreren Einsätzen ausgerückt ist. Das HLF wird insbesondere für technische Hilfeleistungen eingesetzt, hierfür werden auf dem Fahrzeug zahlreiche Ausrüstungsgegenstände für die einfache und die erweiterte technische Hilfeleistung mitgeführt. Auch für den Bereich der Brandbekämpfung ist das Fahrzeug ausgestattet. Bürgermeister Wolf-Egbert Rosenzweig: „Ich danke allen Kameradinnen und Kameraden für ihr außerordentliches Engagement für die Allgemeinheit. Mit dem neuen HLF können Sie nun noch besser ausgerüstet zu ihren Einsätzen ausrücken.“ Rosenzweig und Egge tauften das neue HLF anschließend gemeinsam feierlich auf den Namen "Büffel".
Bürgermeister Rosenzweig, Gemeindebrandmeister Schrader, stv. Ortsbrandmeister Wölk, Ortsbrandmeister Egge, stv. Gemeindebrandmeister Bruhn (v. l. n. r.) © Gemeinde Neu Wulmstorf Anzeige in Originalgröße 2097 KB - 3024 x 4032
Bürgermeister Rosenzweig, Gemeindebrandmeister Schrader, stv. Ortsbrandmeister Wölk, Ortsbrandmeister Egge, stv. Gemeindebrandmeister Bruhn (v. l. n. r.)© Gemeinde Neu Wulmstorf
(Alle technischen Details zum HLF und eine Übersicht über die Ausstattung hat die Freiwillige Feuerwehr Neu Wulmstorf auf ihrer Homepage veröffentlicht: http://www.ff-neu-wulmstorf.de/index.php/fahrzeuge/hlf-20.)
Ebenfalls Grund zur Freude hatten die angereisten Kameraden der freiwilligen Feuerwehr aus Neu Wulmstorfs Partnerstadt Nyergesújfalu. Lajos Vasáros, Tamás Székely, Attila Kozma, Jósef Jónás und Zsolt Tórös, die von Bürgermeisterin Magdolna Mihelik begleitet wurden. Das ehemalige Tanklöschfahrzeug (TLF) der Freiwilligen Feuerwehr Rade wurde von der Gemeinde an Nyergesújfalu Önkéntes Tűzoltó Egyesület gespendet. Das Fahrzeug ist zwar bereits 30 Jahre alt, befindet sich aber in einem guten Zustand, so dass es in Ungarn auch weiterhin für Brandbekämpfungseinsätze genutzt werden kann. „Die Freiwillige Feuerwehr Nyergesújfalu befindet sich noch im Aufbau. Ich freue mich sehr, dass die Kameraden und Kameradinnen durch diese überaus großzügige Spende nun besser in der Lage sein werden, Brände zu bekämpfen. Vielen herzlichen Dank!“, sagte Bürgermeisterin Magdolna Mihelik.
Die Freiwillige Feuerwehr Rade nutzt bereits seit 2015 ein neues TLF 3000, das zur Sicherstellung des abwehrenden Brandschutzes zum Einsatz kommt.
(nw/sly)
Fahrzeugübergaben Feuerwehr
Ortsbrandmeister Lars-Lennart Egge © Gemeinde Neu Wulmstorf
Anzeige in Originalgröße 1363 KB - 3024 x 4032
Gemeinde Neu Wulmstorf
Ortsbrandmeister Lars-Lennart Egge © Gemeinde Neu Wulmstorf1363 KB - 3024x4032
Gemeindebrandmeister Sven Schrader © Gemeinde Neu Wulmstorf
Anzeige in Originalgröße 1352 KB - 3024 x 4032
Gemeinde Neu Wulmstorf
Gemeindebrandmeister Sven Schrader © Gemeinde Neu Wulmstorf1352 KB - 3024x4032
Bürgermeister Wolf-Egbert Rosenzweig © Gemeinde Neu Wulmstorf
Anzeige in Originalgröße 1470 KB - 3024 x 4032
Gemeinde Neu Wulmstorf
Bürgermeister Wolf-Egbert Rosenzweig © Gemeinde Neu Wulmstorf1470 KB - 3024x4032
Nyergesújfalus Bürgermeisterin Magdolna Mihelik © Gemeinde Neu Wulmstorf
Anzeige in Originalgröße 1376 KB - 3024 x 4032
Gemeinde Neu Wulmstorf
Nyergesújfalus Bürgermeisterin Magdolna Mihelik © Gemeinde Neu Wulmstorf1376 KB - 3024x4032
Fahrzeuge © Gemeinde Neu Wulmstorf
Anzeige in Originalgröße 2746 KB - 4032 x 3024
Gemeinde Neu Wulmstorf
Das TLF (links) wurde an die Partnerstadt Nyergesújfalu gespendet, das HLF (rechts) wurde offiziell an die Freiwillige Feuerwehr Neu Wulmstorf übergeben. © Gemeinde Neu Wulmstorf2746 KB - 4032x3024
Taufe © Gemeinde Neu Wulmstorf
Anzeige in Originalgröße 1920 KB - 3024 x 4032
Gemeinde Neu Wulmstorf
Bürgermeister Rosenzweig und Ortsbrandmeister Egge vor dem neuen HLF. © Gemeinde Neu Wulmstorf1920 KB - 3024x4032
Taufe 2 © Gemeinde Neu Wulmstorf
Anzeige in Originalgröße 1694 KB - 3024 x 4032
Gemeinde Neu Wulmstorf
Bürgermeister Rosenzweig und Ortsbrandmeister Egge taufen das neue TLF. © Gemeinde Neu Wulmstorf1694 KB - 3024x4032
"Büffel" © Gemeinde Neu Wulmstorf
Anzeige in Originalgröße 1801 KB - 3024 x 4032
Gemeinde Neu Wulmstorf
Ortsbrandmeister Egge und das TLF "Büffel" © Gemeinde Neu Wulmstorf1801 KB - 3024x4032
Übergabe © Gemeinde Neu Wulmstorf
Anzeige in Originalgröße 2097 KB - 3024 x 4032
Gemeinde Neu Wulmstorf
Bürgermeister Rosenzweig, Gemeindebrandmeister Schrader, stv. Ortsbrandmeister Wölk, Ortsbrandmeister Egge, stv. Gemeindebrandmeister Bruhn (v. l. n. r.) © Gemeinde Neu Wulmstorf2097 KB - 3024x4032
Übergabe 2 © Gemeinde Neu Wulmstorf
Anzeige in Originalgröße 1908 KB - 3024 x 4032
Gemeinde Neu Wulmstorf
Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Nyergesújfalus mit Bürgermeister Rosenzweig, Bürgermeisterin Mihelik, Gemeindebrandmeister Schrader und stv. Gemeindebrandmeister Bruhn © Gemeinde Neu Wulmstorf1908 KB - 3024x4032
Meldung vom 24.04.2017Letzte Aktualisierung: 27.09.2017 zurück