Gründen – wie geht das eigentlich? Online-Austausch mit Experten und angehenden Unternehmern
„Infoabend Start-up!“ informiert auch digital über den Schritt in die Selbstständigkeit
Wie schätzt man ab, ob eine Geschäftsidee erfolgreich sein wird? Was bedeutet Selbstständigkeit für den Tagesablauf und die soziale Absicherung? Wie kann man das Vorhaben finanzieren? Und was sollte man rund um Produkt, Marketing, Vertrieb, Recht und Finanzen von Anfang an bedenken? Erste Unterstützung auf dem Weg zum eigenen Unternehmen gibt der „Infoabend Start-up!“ der WLH Wirtschaftsförderung im Landkreis Harburg GmbH: Die Veranstaltung zeigt die einzelnen Schritte einer Existenzgründung auf und vermittelt wichtiges Basiswissen rund um Selbstständigkeit und Fördermöglichkeiten.
Wirtschaftsförderungsgesellschaft im Landkreis Harburg mbH (WLH) © Landkreis Harburg Anzeige in Originalgröße 2 KB - 132 x 75 Dabei kommen auch in Corona-Zeiten die Information und der gegenseitige Austausch mit Experten und (angehenden) Gründern nicht zu kurz: Der nächste Termin dieser Veranstaltungsreihe findet als Online-Konferenz via „Zoom“ statt am Donnerstag, 11. Juni 2020, ab 18.30 Uhr.
Die Online-Konferenz gestalten auf Einladung der WLH der Betriebswirt Tom Führer (Beratungsgesellschaft M. Willkomm) und Gründungs- und Finanzierungsexperte Carsten Henningsen (Volksbank Lüneburger Heide eG), die seit vielen Jahren Existenzgründungen sowie kleine und mittlere Unternehmen im norddeutschen Raum begleiten.
Die Teilnahme am „Infoabend Start-up!“ ist kostenfrei. Anmeldung bei der WLH unter info@wlh.eu oder über das Anmeldeformular zur Veranstaltung unter www.wlh.eu. Die Zugangsdaten erhalten die Teilnehmer nach ihrer Anmeldung.
zurück