Eszter Végh (stehend) besuchte mit Gemeindewahlleiter Jörg Schröder die Wahllokale in der Hauptschule© Gemeinde Neu Wulmstorf Angekommen am Freitagnachmittag, wurde Eszter Végh am Hamburger Flughafen begrüßt und in Empfang genommen. Angekommen in Neu Wulmstorf nahm sich Bürgermeister Wolf-Egbert Rosenzweig trotz des Wahlkampfstress´ gerne die Zeit und begrüßte den Gast persönlich im Rahmen eines gemeinsamen Abendessens.
Während für den Samstag ein Ausflugsprogramm organisiert wurde, das Frau Végh, die bislang noch nicht im Norden Deutschlands gewesen ist, nach Hamburg, incl. der obligatorischen Stadt- und Hafenrundfahrt, führte, stand der Sonntag ganz und ausschließlich im Zeichen der Gemeinde. Neben einer Fahrt durch das Gemeindegebiet besuchte sie gemeinsam mit Gemeindewahlleiter Jörg Schröder einige Wahllokale. So bekam sie einen Eindruck zum Ablauf der Wahl in den Wahllokalen, der sich zu den Wahlabläufen in ihrer Heimat Ungarn kaum unterscheidet.
Pünktlich zu 18 Uhr im Rathaus konnte unser Gast aus Nyergesújfalu die Spannung miterleben, die mit dem Eintreffen der Wahlergebnisse einherging. Doch nicht nur das – sie half daneben tatkräftig mit, die von den Wahlvorständen in das Rathaus gebrachten Wahlunterlagen anzunehmen und einer ersten Prüfung zu unterziehen. Nachdem diese Arbeit erledigt war, begab sich Frau Végh auf die stattfindenden Wahlparties im Kartoffelhaus "papas" und lernte auf diesen eine Reihe von Einwohnern kennen.
Nach einer kurzen Nacht hieß es aufgrund des Rückfluges am Montag dann „früh aufstehen und Abfahrt zum Flughafen“.
Eszter Végh: „Ich freue mich sehr, das erste Mal in Neu Wulmstorf gewesen zu sein. Ich habe eine Reihe von positiven Eindrücken gesammelt und viele nette Menschen getroffen und kennen gelernt. Beeindruckt hat mich die Organisation der stattgefundenen Wahlen. Dafür war sicherlich eine ganze Menge vorzubereiten. Ebenso positiv ist mir der faire Umgang der beiden Kandidaten aufgefallen. Ich grüße alle Neu Wulmstorfer ganz herzlich und freue mich auf ein Wiedersehen in Nyergesújfalu oder hier in Neu Wulmstorf.“
(nw/mk)