Über weitere Details und beteiligte Firmen informiert der Landkreis mit einem Programmheft, das in Schulen, Städten und Gemeinden ausliegt und online unter www.landkreis-Harburg.de/tdw2015 zu finden ist.
„Unser Ziel ist es, die Vielfalt des Wirtschaftsstandortes Landkreis Harburg mit seinen leistungsfähigen Unternehmen sichtbar und erlebbar zu machen“, erläutert Landrat Rainer Rempe das Konzept. „Unser Landkreis hat viele interessante kleine und mittelständische Unternehmen, die in der Produktion und dem Handel sowie im Dienstleistungsbereich viel zu bieten haben. Am Tag der Wirtschaft geben wir ihnen Gelegenheit, sich der Öffentlichkeit zu präsentieren.“
Das Spektrum der beteiligten Firmen und Institutionen ist denkbar vielfältig und reicht vom Handwerksbetrieb bis zum Hightech-Unternehmen. Der „Tag der Wirtschaft“ endet in der Burg Seevetal in Hittfeld mit einer Abschlussveranstaltung für geladene Gäste, auf der die WLH Wirtschaftsförderung im Landkreis Harburg den „Gründungspreis 2015“ für innovative Existenzgründer verleihen wird.
Tag des offenen Unternehmens – beteiligte Firmen und Institutionen:
- 3D-Picture.net - 3D-Druck und Scantechnik, Buchholz i.d.N.
- amptown cases GmbH, Seevetal
- BEHR AG, Seevetal
- BRUNO BOCK Chemische Fabrik GmbH & Co. KG, Marschacht
- E & K Automation GmbH, Rosengarten
- Feldbinder Spezialfahrzeugwerke GmbH, Winsen/Luhe
- FRIEDRICH VORWERK KG (GmbH & Co.), Tostedt
- ISI - Zentrum für Gründung, Business & Innovation, Buchholz i.d.N. -
- PEGO-Group, Winsen/Luhe
- Stahl- und Maschinenbau Lühmann GmbH & Co. KG, Buchholz i.d.N.
- Takko Holding GmbH, Zentrallager Winsen/Luhe
- Tischlerei Stelter GmbH, Eyendorf
- Uhrmacher Industriefahrzeuge KG, Stelle
- Wildpark Lüneburger Heide Tietz KG, Hanstedt-Nindorf
- zukunftswerkstatt buchholz, Buchholz i.d.N
(Kurzportraits der beteiligten Firmen finden sie in beiliegender Broschüre)
WICHTIG: Die Teilnehmerzahl für alle Besichtigungen und Führungen ist begrenzt, eine Anmeldung ist erforderlich (E-Mail m.kleemann@lkharburg.de oder Telefon 04171-693 413, Anmeldeschluss 30.10.2015). Nach erfolgter Anmeldung erhalten die Teilnehmer per E-Mail eine Bestätigung mit allen Infos zu Treffpunkt, Uhrzeit etc. Ohne diese schriftliche Bestätigung ist die Teilnahme an einer der Führungen nicht möglich.