Poster der Aktion Do The Right Thing© Gemeinde Neu Wulmstorf Lesen Sie nachstehend, was die Besonderheit dieses Projektes ist, wie es funktioniert oder abläuft und wie auch Sie an Do The Right Thing teilhaben können.
Die Idee
Durch das Projekt „DO THE RIGHT THING" sollen die Jugendlichen in den Fokus der Öffentlichkeit gebracht werden, die sich in irgendeiner Art positiv verhalten haben. Sind derzeit immer wieder Berichte über Jugendbanden und einzelne Intensivtäter in den Medien zu finden (gerade die regionalen Printmedien dienen den Jugendlichen zur Auswertung ihrer Aktivitäten), sollen durch das Projekt DTRT die Vorbilder unserer Gesellschaft bekannt gemacht werden.
Dabei spielt es keine Rolle, in welchem Bereich sich die jungen Menschen verdient gemacht haben. Von der abgelieferten Geldbörse über die Hilfe für ältere Menschen bis zum geretteten Menschenleben kann uns soll alles, was positiv bewertet wird zum Vorbild werden.
Der Ursprung
Das Projekt findet seinen Ursprung bei der Polizei von Miami, Florida. Anfang der 90-er Jahre bringt ein Junge eine geladene Waffe, die er zuvor auf der Straße gefunden hatte, zur Polizei. Dem Jungen wird spontaner Beifall der versammelten Polizeibeamten zuteil. Hierbei stellt man fest, wie emotional der Junge auf das „Lob" reagiert.
Nachdem verschiedene Polizeibehörden in den USA, vorangetrieben durch den ehemaligen Polizeichef Miamis, Donald Warshaw, das Projekt aufgegriffen hatten, wurde in Miami eine offizielle Organisation „Do The Right Thing" gegründet. Diese hat den Namen und das Logo rechtlich schützen lassen und gewährleistet so, dass die Idee möglichst unverfälscht unter dem Namen weiter getragen wird. Derzeit gibt es außerhalb der USA lediglich so genannte Chapter in London, in Winsen/Luhe, in Buchholz i.d.N. - und nun auch in Neu Wulmstorf!
Das Ziel
Durch dieses öffentlichkeitswirksame Verfahren werden vorrangig Jugendliche, die sich um die Gemeinschaft verdient gemacht haben bekannt. Sie lösen langfristig die Negativ-Vorbilder ab, an denen sich sonst orientiert wurde.
Für Kinder und Jugendliche ist es immer interessant, in der Öffentlichkeit zu stehen - stolz werden Zeitungsausschnitte und Fotos von solchen Ereignissen gesammelt. Warum soll man also nicht mit einer vorbildlichen Leistung bekannt werden?
Ein weiterer Nebenaspekt dieses Projektes ist der vertrauensvolle Umgang mit der Polizei. Hier können Brücken gebaut werden, über die Jugendliche in Konfliktsituationen sicher gehen können.
Auf dem Bild sehen Sie die Projektverantwortlichen sowie Mitglieder der Jury.© Gemeinde Neu Wulmstorf Mit der Gründung dieser dritten Abteilung des Projektes DO THE RIGHT THING im Landkreis Harburg sind die Weichen dafür gestellt, dass jungen Menschen die Anerkennung gegeben wird, die sie verdienen!
Erreicht wird dieses Ziel durch die Hilfe von engagierten Mitmenschen, Vereinen, öffentlichen Einrichtungen und den Schulen. Wenn sich Kinder und Jugendliche durch ein bestimmtes Verhalten positiv bemerkbar machen, sollen sie benannt werden. Anschließend werden alle Vorschläge durch die Jury gesichtet und die Auswahl der besonderen Leistungen vorgenommen.
Jede/r Nominierte wird mit einer Aufmerksamkeit bedacht und in ihrem/seinem Verhalten bestärkt. Darüber hinaus werden pro einjährigem Nominierungsintervall drei ganz besondere Leistungsträger öffentlich geehrt.
Die Jury besteht aus Persönlichkeiten der Bereiche Schule (Schulleitungen, Schülervertreter/innen, Schulelternrat), Kirche, Polizei, Sport, Wirtschaft und Verwaltung.
Kontakt
DO THE RIGHT THING - Team Neu Wulmstorf
c/o Jugendpflege Neu Wulmstorf
Eick Elvers
Bahnhofstraße 39
21629 Neu Wulmstorf
Tel.: 040/791 457 85 Fax: 040/700 78 189
E-Mail: info@juz-neu-wulmstorf.de
Projektleitung Polizei
Jan Krüger
Schützenstraße 17
21244 Buchholz in der Nordheide
Tel. 04181/285-104
E-Mail: jan.krueger@polizei.niedersachsen.de
(nw/mk)