Auf dem Bild sehen Sie die Projektverantwortlichen sowie Mitglieder der Jury.© Gemeinde Neu Wulmstorf Das Neu Wulmstorfer Präventionsforum hatte zu der Pressekonferenz für das Gemeinschaftsprojekt von Präventionsforum, Polizei und Jugendpflege in das Neu Wulmstorfer Rathaus eingeladen. Mit der Information für die Medienvertreterinnen und -vertreter ging auch der Auftakt dieses Projektes einher. Der Pressekonferenz wohnten daneben auch die Projektverantwortlichen und Jurymitglieder bei.
Sowohl Neu Wulmstorfs Bürgermeister Wolf-Egbert Rosenzweig, als auch Polizeidirektor Uwe Lehne gingen auf die rundum positiven Aspekte des Projektes ein. Während Jugendliche in der öffentlichen Wahrnehmung oftmals nur vorkommen, wenn negative Dinge geschehen, soll durch Do The Right Thing erreicht werden, dass eben auch die positiven Aktionen in den Fokus der Öffentlichkeit rücken.
Mit Blick darauf, dass 95 % der Jugendlichen fleißig, engagiert und sozial eingestellt seien, soll laut Polizeidirektor Uwe Lehne ein realeres Bild der Jugendlichen gezeichnet werden.
Die Projektleiter - Jan Krüger für die Polizeiinspektion Harburg und Neu Wulmstorfs Jugendpfleger Eick Elvers - gingen in der Folge im Detail auf die Abläufe des Projektes ein. Daneben machten sie deutlich, dass Do The Right Thing durch kontinuierliche Präsenz eine Dauereinrichtung werden soll - damit eines der Ziele, nämlich Jugendlichen den Dank der Gesellschaft zu vermitteln, erreicht werden kann.
Erreicht wird dieses Ziel durch die Hilfe von engagierten Bürgerinnen und Bürgern, Vereinen, öffentlichen Einrichtungen und den Schulen. Wenn sich Kinder und Jugendliche durch ein bestimmtes Verhalten positiv bemerkbar machen, sollen sie benannt werden. Dann wird eine Sichtung aller Vorschläge durch durch die ins Leben gerufene Jury vorgenommen, welche die Auswahl der besonderen Leistungen vornimmt. Das Nominierungsformular und die Zusammensetzung der Jury sind diesem Beitrag unten stehend und downloadbar beigefügt.
Jede/r Nominierte wird mit einer Aufmerksamkeit bedacht und in ihrem/ seinem Verhalten bestärkt. Darüber hinaus werden pro einjährigem Nominierungsintervall drei ganz besondere Poster der Aktion Do The Right Thing© Gemeinde Neu Wulmstorf Leistungsträgerinnen und -träger öffentlich geehrt.
Kristina Rathke, die als Leiterin der Neu Wulmstorfer Geschäftsstelle der Sparkasse Harburg-Buxtehude auch Mitglied der Jury ist, hatte für alle Anwesenden und passend zum Projektauftakt eine Überraschung dabei. Die Sparkasse Harburg-Buxtehude stellt für Do The Right Thing 500 Euro zur Verfügung. Bürgermeister Wolf-Egbert Rosenzweig bedankte sich für diese Spende, die das Projektteam in die Lage versetzt, der 1. Verleihungszeremonie einen entsprechenden Rahmen geben zu können.
Die Nominierungsfrist für den ersten Projektzeitraum endet am 15.09.2011. Die erste Verleihungszeremonie wird am 9.10.2011 stattfinden.
Weitere Informationen zu Do The Right Thing können dem unten verlinkten Beitrag entnommen werden.
(nw/mk)