Alle derzeit 16 -jährigen Mädchen erhalten ab Montag, 9. Mai 2011, Post von Landrat Joachim Bordt. Als Schirmherr der Initiative "Ich bin dein Schutzengel" appelliert er damit an 1.478 jungen Frauen im Kreisgebiet, als sogenannte Schutzengel ihren positiven Einfluss auf ihre männlichen Altersgenossen geltend zu machen und ihnen zu zeigen, dass jeder, der sich auf unnötige Risiken hinterm Lenkrad einlässt oder alkoholisiert Auto fährt, ihren Respekt verliert. Alle 18-jährigen männlichen Verkehrsteilnehmer erhalten ein Schreiben mit der Bitte, auf die Schutzengel zu hören. Ziel ist es, die Anzahl schwerer Verkehrsunfälle zu reduzieren.
Die jungen Frauen erhalten mit dem Schreiben einen Schutzengel-Ausweis, der sie als Schutzengel erkennbar macht und zugleich ein kleines Dankeschön dafür ist, dass sie sich für die Verkehrssicherheit engagieren. Viele Geschäftinhaber, Unternehmer und Kommunen im Landkreis unterstützen die Initiative durch die Gewährung von Vergünstigungen bei Vorlage des Schutzengel-Ausweises.
Ingesamt gibt es derzeit im Kreisgebiet rund 11.000 junge Frauen zwischen 16 und 24 Jahren im Landkreis Harburg mit einem gültigen Schutzengel-Ausweis.
Das Schutzengelprojekt wurde vom Landkreis Harburg, der Polizeiinspektion Harburg, dem ADAC Niedersachsen Sachsen-Anhalt e.V., der Verkehrswacht Harburg-Land und dem Präventionsrat Seevetal ins Leben gerufen. Mehr Informationen dazu sowie eine Übersicht über die Vergünstigungen für Schutzengel gibt es beim Landkreis Harburg unter der Telefonnummer 0 41 71 - 69 37 47 oder unter www.schutzengel.landkreis-harburg.de.