Im Café Peters gibt es Kaffee, Erfrischungsgetränke und Kuchen auf die Hand. Es gelten die aktuellen Abstands- und Hygieneregeln, eine Mund-Nasen-Bedeckung ist in den Ausstellungsräumen verpflichtend. Die Museumsstellmacherei ist bis zum 25. Oktober jeden Sonntag von 11 bis 17 Uhr geöffnet. Der Eintritt beträgt 3 Euro, für Personen unter 18 Jahren ist er frei. Bis zum 4. Oktober hält der kostenfreie Regionalpark-Shuttle an jedem Wochenende viermal täglich in Langenrehm.
Beim Sonntagsausflug in die Museumsstellmacherei Langenrehm tauchen Besucher in das Leben der Stellmacher-Familie in den 1930ern ein: Das Wohnhaus zeigt, wie die Familie Peters mit einigen Gesellen auf engem Raum zusammenlebte. Auch die Werkstatt, komplett im Zustand von etwa 1930 erhalten und bis heute funktionsfähig, kann besichtigt werden. Ehrenamtliche Holzhandwerker führen den alten und fast in Vergessenheit geratenen Beruf des Stellmachers vor und erklären, wie Räder aus Holz gearbeitet wurden und wie wichtig der Beruf vor 100 Jahren war. Zur Erfrischung gibt es Kaffee, Tee und Kaltgetränke und frischen Bioland-Kuchen aus dem Freilichtmuseum am Kiekeberg. Gäste nehmen unter den alten, schattenspendenden Bäumen im Garten auf Gartenstühlen Platz oder breiten ihre Picknickdecke aus.
Die Familie Peters baute aus einfachen Verhältnissen Anfang des 20. Jahrhunderts einen erfolgreichen Handwerksbetrieb auf. Im reetgedeckten Wohnhaus sind Schlafzimmer, Wohnstube und Wasch- und Kochküche eingerichtet wie in den 1930ern. Auf der Deele befindet sich heute das Café Peters. Im weitläufigen Garten hinter der alten, original eingerichteten Werkstatt befinden sich ein altes Horizontal-Sägegatter und eine Hebelade. Sie wurde genutzt, um schwerer Lasten, wie Baumstämme, schrittweise allein durch Muskelkraft zu heben oder abzusenken. Auch eine historische Radmaschine, die früher ein Allzweckmittel für den Stellmacher war, ist zu sehen.
Die Museumsstellmacherei Langenrehm liegt direkt am Heidschnuckenweg, Norddeutschlands schönstem Wanderweg. Für Wanderer und Radfahrer ist das Museum ein spannender Ort zum Staunen und Entdecken. Der kostenlose Rosengarten-Shuttle hält an Sommerwochenenden direkt im Ort. Die Museumsstellmacherei Langenrehm ist eine Außenstelle des Freilichtmuseums am Kiekeberg. Das denkmalgeschützte Gebäude-Ensemble ist seit 2018 für Besucher geöffnet. Weitere Informationen gibt es unter der Webseite der Museumsstellmacherei.
Termine 2020:
Sonntag 13. September, 11 bis 17 Uhr
Tag des offenen Denkmals
mit Kinderprogramm, Vorführungen und Führungen
Museumseintritt: 3 Euro, Besucher unter 18 Jahren frei
Sonntag, 20. September, Beginn 12.30 Uhr
Langenrehmer Kulturwanderung
zu den Besonderheiten Langenrehms in Natur und Kultur, in Teilen auf dem reizvollen Heidschuckenweg
Teilnahmegebühr: 8 Euro (inkl. Museumseintritt), ohne Anmeldung
Sonntag, 25. Oktober, 11 bis 17 Uhr
Saisonschluss
kleiner Markt mit ausgewählten Handwerkern und Ausstellern, Kinderprogramm, Vorführungen und Führungen
Museumseintritt: 3 Euro, Besucher unter 18 Jahren frei