Freizeit & Kultur
17.12.2020
Freizeit & Kultur
Viel Post für den Weihnachtsmann im Rathaus: Kleine Wünsche, große Wünsche, besondere Wünsche
Die Corona-Vorschriften hatten das beliebte WeihnachtsmannWecken 2020 gekippt – was also tun? Der Förderverein der Ortsfeuerwehr Neu Wulmstorf als Organisator stellte zusammen mit der Gemeindeverwaltung kurzerhand „Plan B“ auf. weiter
30.11.2020
Freizeit & Kultur
Verkehrte Welt – verkehrter Weihnachtsbaum im Rathaus
Weihnachtsmann unter dem Dach wurde erfolgreich vom Bürgermeister geweckt
Wer in der Adventszeit das Rathaus in Neu Wulmstorf aufsucht, mag sich vielleicht wundern: Es gibt im Foyer wie in allen Jahren zuvor zwar einen geschmückten Weihnachtsbaum, aber in diesem Jahr ist er kleiner und… hängt verkehrt herum in der Luft! weiter
05.10.2020
Freizeit & Kultur
„Kindheit wie früher“ beim offenen Herbstferienprogramm am Kiekeberg
Dienstag – Sonntag, 13.–18.10., Mitmachaktionen 10–17 Uhr, Materialkosten für einzelne Aktionen, ab 4 Jahre, ohne Anmeldung, Museum Di – Fr: 9–17 Uhr und Sbd/So: 10–18 Uhr geöffnet, 9 Euro/Erwachsene, unter 18 Jahren frei
Das Freilichtmuseum am Kiekeberg bietet Kindern ab vier Jahren von Dienstag bis Sonntag, dem 13. bis 18. Oktober, ein offenes Herbstferienprogramm: Unter dem Motto „Kindheit früher“ freuen sich die kleinen Besucher über Leckereien, Spiele und Fahrspaß: An den Mitmachstationen stellen sie Äpfel mit Schokoüberzug her und basteln Bälle und Pappfiguren für ein Wurfspiel. Ein historisches Riesenrad und ein Hängekarussell stehen bis zum Sonntag, dem 25. Oktober, bereit. Die Aktionen finden ohne Anmeldung von 10 bis 17 Uhr statt und unterliegen einem genehmigten Hygienekonzept. Der Museumseintritt ist unter 18 Jahren frei, für Erwachsene beträgt er 9 Euro. weiter
22.09.2020
Freizeit & Kultur
Handwerk zwischen Tradition und neuen Herausforderungen.
Neue Dauerausstellung im „Haus des Handwerks“ am Kiekeberg feierlich eröffnet.
Geschichten rund um das regionale Handwerk: Am Kiekeberg wurde die neue Dauerausstellung „Haus des Handwerks. Zwischen Tradition und neuen Herausforderungen“ feierlich eröffnet. Sie zeigt die Veränderungen vom klassischen Landhandwerk bis zur aktuellen Dienstleistungsorientierung der vergangenen 200 Jahre. Die Dauerausstellung wird von der Stiftung Niedersachsen, der EWE Stiftung, dem Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur, dem Förderverein des Freilichtmuseums am Kiekeberg und der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade gefördert. weiter
28.08.2020
Freizeit & Kultur
Neu: Thementage „Motorisierung der Landtechnik“ zeigen Landmaschinen in Aktion
Sonnabend/Sonntag, 12.–13. September, 10–18 Uhr, 9 Euro/unter 18 Jahren frei
Dreschen, Pflügen, Strohhäkseln, Kartoffeln ernten – am zweiten Septemberwochenende sehen Besucher am Kiekeberg Maschinen von früher bei der landwirtschaftlichen Arbeit. Experten erklären bei den Thementagen „Motorisierung der Landtechnik“ am Sonnabend und Sonntag, 12. und 13. September, historische Traktoren und erklären, wie sich der Arbeitsalltag im landwirtschaftlichen Betrieb entwickelte. Mitmach-Aktionen für Kinder und Leckereien auf die Hand runden das Programm ab. Die Veranstaltung findet unter den aktuellen Hygienevorgaben statt. Das Museum ist von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Erwachsene zahlen neun Euro, unter 18 Jahren ist der Eintritt frei. weiter
31.07.2020
Freizeit & Kultur
Johanniter mit großem Zuwachs im ehrenamtlichen Bereich
237 Helfer engagieren sich aktiv im Regionalverband Harburg
Innerhalb von nur zwei Jahren hat sich die Helferschaft der Harburger Johanniter von 180 auf 237 vergrößert. Hinzu kommen noch 120 Schüler im Schulsanitätsdienst. "Wir freuen uns sehr, dass unser Verband auch im ehrenamtlichen Bereich so stark gewachsen ist", sagt Regionalvorstand Thomas Edelmann. Gerade in Krisenzeiten sei das ehrenamtliche Engagement enorm wichtig, um auch die schwächsten der Gesellschaft zu unterstützen. "Unsere sozialen Projekte könnten wir ohne ehrenamtliche Unterstützung in diesem Umfang nicht realisieren“, so Edelmann weiter. weiter
30.07.2020
Freizeit & Kultur
Ab 2. August: Vorführungen und Café in der Museumsstellmacherei Langenrehm
Sonntagsausflug in die 1930er
Stellmacher-Vorführungen, Kaffee und Kuchen – die Museumsstellmacherei Langenrehm weitet ab Sonntag, dem 2. August, ihr Angebot aus. Ehrenamtliche Stellmacher führen in der alten Werkstatt das Handwerk an jedem Sonntag vor. weiter
17.07.2020
Freizeit & Kultur
Heide-Shuttle in die Saison gestartet
Erste Passagiere lassen sich durch Maskenpflicht nicht abschrecken
Unter Corona-Bedingungen startete der Heide-Shuttle des Naturparks Lüneburger Heide am vergangenen Mittwoch seine Saison. Die Gäste des kostenlosen Freizeitbusses schreckte das nicht: Sie trugen – wie in öffentlichen Bussen und Bahnen vorgeschrieben – einen Mund-Nasenschutz, und auch die Abstandsregelungen konnten gewahrt werden. weiter
17.07.2020
Freizeit & Kultur
Vollmondwanderung auf dem Heidschnuckenweg
Tour am 3. August im Büsenbachtal bietet besondere Erlebnisse
Es ist ein besonderes, mystisches Bild, wenn der helle Mond über der Heide leuchtet und die weite Landschaft mit den einsamen Wacholdern in ein silbriges Licht taucht. Wanderer können das am Montag, 3. August, erleben. Denn dann findet eine Vollmondwanderung zur Heideblüte auf dem Heidschnuckenweg statt weiter
16.07.2020
Freizeit & Kultur
Traditionelle Handarbeit und altes Handwerk am Kiekeberg erleben. Vorführungen für jedes Alter
Sbd, 25.7. – Mi, 26.8., Vorführungen an ausgewählten Tagen Museum täglich 10–18 Uhr geöffnet, 9 Euro/ Erwachsene, unter 18 Jahre frei
Kultur in der Region entdecken: Ob Wolle spinnen oder Holz drechseln, noch bis 26. August entdecken interessierte Sommerurlauber im Freilichtmuseum am Kiekeberg altes Handwerk und Handarbeiten wieder. Zwischen historischen Heidehöfen und blühenden Gärten kommen die Vorführer und Besucher ins Gespräch. Alle Vorführungen berücksichtigen ein genehmigtes Hygienekonzept. weiter
03.07.2020
Freizeit & Kultur
Alles über Wildtiere, Bienen und Pferde im Freilichtmuseum am Kiekeberg.
Vorführungen am 5.7. von 11–17 Uhr, Museum 10–18 Uhr geöffnet, Eintritt 9 Euro/Erwachsene, unter 18 Jahre frei
Wie heißt die Frau vom Hirsch? Am Sonntag, dem 5. Juli, lernen Familien am Kiekeberg verschiedene Wildtierarten auf dem Land genauer kennen: Das Freilichtmuseum bietet von 11 bis 17 Uhr Informationen und Vorführungen über Wildtiere in heimischen Wäldern und über Nutztiere wie etwa Bienen und Pferde. Während der Sommerferien ist das Freilichtmuseum täglich, auch montags, von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt ins Museum ist für Kinder unter 18 Jahren frei, für Erwachsene beträgt er 9 Euro. weiter
03.07.2020
Freizeit & Kultur
Angebot für Kinder: Beim Hofvergnügen im Museumsbauernhof Wennerstorf wird ab sofort bis Ende Oktober jeden Sonntag gebastelt
Sonntags, bis Ende Oktober, 13 bis 17 Uhr, Eintritt frei
Die Kinder basteln nach Herzenslust, die Eltern entspannen bei Kaffee und Kuchen. Ab sofort bis Ende Oktober findet auf dem Museumsbauerhof Wennerstorf jeden Sonntag das Hofvergnügen statt. Zwischen 13 und 17 Uhr basteln und werken Kinder zwischen fünf und zehn Jahren. Sie arbeiten mit Wolle und bauen Tiere aus Kastanien oder Kiefernzapfen. Das Programm findet unter den aktuellen Hygienebedingungen statt. Der Eintritt ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. weiter
01.07.2020
Freizeit & Kultur
Ab 4. Juli: Der Regionalpark-Shuttle hält wieder am Kiekeberg und in Reichweite vom Museumsbauernhof Wennerstorf und der Museumsstellmacherei Langenrehm
Bis zum 4. Oktober an jedem Wochenende und an Feiertagen
Wer einen Wochenendausflug ins Freilichtmuseum am Kiekeberg, den Museumsbauernhof Wennerstorf oder die Museumsstellmacherei Langenrehm machen möchte, der kann ab sofort wieder ganz bequem den Regionalpark-Shuttle nutzen. Vom 4. Juli bis zum 4. Oktober fährt der kostenfreie Regionalpark-Shuttle an jedem Wochenende und an Feiertagen viermal täglich. Der Service des Regionalparks Rosengarten bringt die Reisenden direkt vor den Eingang des Freilichtmuseums. Die Museumsstellmacherei und der Museumsbauernhof sind von den jeweiligen Haltestellen aus fußläufig erreichbar. weiter
30.06.2020
Freizeit & Kultur
Auf Bohlen über den Büsenbach gelangen und auf lauschigen Wegen durch die Höllenschlucht wandern
Landkreis Harburg erweitert Heidschnuckenweg um Heideschleifen / Auf Rundwanderwegen noch mehr Natur- und Landschaftsvielfalt entdecken
Vögel zwitschern, Heidschnucken blöken, Insekten schwirren durch die flirrende Sonne – es ist eine Naturidylle, die Erholung pur verspricht. Das Büsenbachtal ist ein Refugium für Mensch und Tier. weiter
26.06.2020
Freizeit & Kultur
Das Freilichtmuseum am Kiekeberg zeigt erfolgreiche Entwicklung der Nachkriegszeit
Ausstellung „Geschichte des Landkreises Harburg und der Metropolregion Hamburg“ in der „Königsberger Straße“ mit Förderern feierlich eröffnet
Die Geschichte der Metropolregion Hamburg und des Landkreises Harburg hat jetzt ihren Platz am Kiekeberg: Im neuen Gebäude der „Königsberger Straße“ stellt eine Dauerausstellung sowohl die Flüchtlingssituation und Neuformung des Landes Niedersachsen als auch die wirtschaftliche Entwicklung und die Wechselbezüge mit der Großstadt Hamburg dar. Das Ausstellungsgebäude ist ein rekonstruiertes Siedlungsdoppelhaus aus den 1950ern und fügt sich somit nahtlos in die neue Baugruppe ein. Schließlich holt das Projekt „Königsberger Straße. Heimat in der jungen Bundesrepublik“ die Nachkriegszeit von 1945 bis 1979 ins Museum. weiter
Termine in Neu Wulmstorf
- Do, 25.02.2021, 19:30 UhrSitzung des Rates der Gemeinde Neu WulmstorfErnst-Moritz-Arndt-Straße 23, 21629 Neu Wulmstorf, Aula, Hauptschule VossbargRat der Gemeinde Neu Wulmstorf
- Di, 02.03.2021, 15:00 - 15:20 UhrZwergentreff online am 2. MärzBücherei im RathausBücherei im Rathaus
- Weitere Veranstaltungen