Flüchtlinge in Neu Wulmstorf
In der Gemeinde Neu Wulmstorf gibt es aktuell an zwei Standorten Unterkünfte für Flüchtlinge, hier sind momentan insgesamt 301 Personen untergebracht. Um die Unterbringung kümmert sich der Landkreis Harburg.
Vor Ort gibt es ein großes ehrenamtliches Engagement. Insbesondere das Netzwerk "Willkommen in Neu Wulmstorf" unterstützt die Flüchtlinge und andere ausländische Mitbürgerinnen und Mitbürger bei den verschiedensten Anliegen.
Nähere Informationen zum Netzwerk finden Sie auf
http://www.courage-neu-wulmstorf.de/
13.06.2019
Flüchtlinge
Flüchtlinge als Arbeitnehmer - Interkulturelles Basiswissen
Informationsabend am 02.07.2019 mit Frau Dr. Dunja Manal Sabra, interkulturelle Trainerin. weiter
16.05.2019
Flüchtlinge
Fit für die Wohnungssuche mit dem „Wohnungsführerschein“
Günstiger Wohnraum ist Mangelware. Die Gemeinde Neu Wulmstorf hat zusammen mit dem Diakonischen Werk der Kirchenkreise Hittfeld und Winsen den Kurs "Wohnungsführerschein" angeboten. weiter
20.05.2016
Familie & Soziales
„Digital Deutsch Lernen“ mit Tablets
Fortbildungsinitiative und Projekt „Digital Deutsch Lernen“ startet erfolgreich mit 50 Lehrern im Winsener Kreishaus in
Das niedersächsische Kultusministerium gab gestern auf einer Pressekonferenz in Hannover mit Kultusministerin Frauke Heiligenstadt den offiziellen Startschuss zum Projekt „Digital Deutsch Lernen“. Damit haben Lehrerinnen und Lehrer, die Deutsch als Zweitsprache vermitteln, ab sofort die Möglichkeit, kostenlos Tablets und digitale Lernwerkzeuge für ihren Unterricht zu nutzen. weiter
29.02.2016
Flüchtlinge
5000 Euro für Deutschlernbücher – Die Sparkasse Harburg Buxtehude spendet für den Deutschunterricht im gesamten Landkreis Harburg
Mit einer 5000-Euro-Spende hat die Sparkasse Harburg-Buxtehude den Kauf von rund 400 Deutschlernbüchern unterstützt. Das Geld wurde dem Kirchenkreis Winsen zur Verfügung gestellt, um Flüchtlingsinitiativen bei der Durchführung ihrer Sprachkurse zu unterstützen. In Kooperation mit dem Landkreis Harburg wurden die Lehrbücher gekauft und auf verschiedene ehrenamtliche Sprachvermittler in den einzelnen Gemeinden verteilt. weiter
16.02.2016
Flüchtlinge
„Zusammen aktiv!“ – rund hundert Ehrenamtliche aus der Flüchtlingsbetreuung kamen in Maschen zusammen
Die Agentur für das Ehrenamt, die Koordinierungsstelle Migration und Teilhabe und die Kreisvolkshochschule hatten zu Workshops eingeladen
Mehr als hundert Ehrenamtliche, die sich in den Städten und Gemeinden des Landkreises Harburg für die Betreuung von Flüchtlingen engagieren, kam letzten Samstag in die Kreisvolkshochschule in Maschen, um sich auszutauschen, gemeinsam zu lernen und zu erarbeiten, welche Themen zukünftig für die ehrenamtliche Arbeit wichtig sind. weiter
11.02.2016
Flüchtlinge
Asylsuchende in Arbeit bringen – Landkreis informierte Unternehmer und Betriebe über Beschäftigungsvoraussetzungen für Flüchtlinge
Auch die zweite Informationsveranstaltung des Landkreises Harburg über Beschäftigungsvoraussetzungen für Flüchtlinge stieß bei der angesprochenen Zielgruppe der regionalen Wirtschaft auf große Nachfrage: Mehr als 100 Gäste aus Handwerk und Unternehmen kamen am Montag früh ins Winsener Kreishaus: „Flüchtlinge und Asylsuchende mit Bleibeperspektive erfolgreich in unseren Arbeitsmarkt zu integrieren, das ist eine große Herausforderung, die wir nur gemeinsam lösen können“, sagte Landrat Rainer Rempe zur Begrüßung. weiter
05.02.2016
Flüchtlinge
Flüchtlinge nicht nur unterbringen, sondern auch integrieren
Landrat Rainer Rempe verständigte sich gestern auf einem Strategietreffen mit den Bürgermeistern der Städte, Gemeinden und Samtgemeinden über das weitere Vorgehen der Aufnahme und Integration von Flüchtlingen im Landkreis
Angesichts der weiterhin hohen Zuweisungsquote von wöchentlich bis zu 120 neuen Flüchtlingen trafen sich gestern Landrat Rainer Rempe und die Vorstandsmitglieder des Landkreises Harburg mit allen zwölf Bürgermeistern der Städte und Gemeinden zu einer Strategie-Sitzung im Winsener Kreishaus. „In Verantwortung gegenüber unserer Bürgerinnen und Bürgern stehen wir auch 2016 vor der Herausforderung, in unseren Städten und Gemeinden weiterhin konstruktive Lösungen zur Unterbringung und Integration der bei uns Schutz und Hilfe suchenden Menschen aus Kriegs- und Krisengebieten zu schaffen“, skizzierte Landrat Rainer Rempe die Aufgabe. weiter
02.02.2016
Bürgerservice
„Willkommen auf Deutsch“ - Dokumentarfilm über Flüchtlinge im Landkreis Harburg ist jetzt im Medienzentrum abrufbar
Nach erfolgreicher Fernsehübertragung ist der Film ab sofort für nicht gewerbliche Bildungszwecke kostenfrei in Kopie erhältlich
Bereits seit März 2015 läuft der Film mit unmittelbarem Bezug zu unserem Landkreis in vielen Programmkinos der Bundesrepublik. Im Sommer folgten Ausstrahlungen im Fernsehen (u.a. auf ARD, NDR und SWR). Soeben wurde der Film zur Berlinale in der Kategorie „Bestes Drehbuch“ für den Preis der deutschen Filmkritik nominiert.
Die 90minütige Dokumentation ist jetzt für nicht gewerbliche Bildungszwecke in Schule oder nicht gewerblicher Arbeit beim Medienzentrum des Landkreises Harburg in Hittfeld auf CD/DVD-Datenträger oder als MP4 Datei kostenfrei erhältlich. weiter
20.01.2016
Flüchtlinge
Asylsuchende in Arbeit bringen – Informationen für Unternehmen
Landkreis informierte Wirtschaftsunternehmen in Nenndorf auf erster von zwei Veranstaltungen über Beschäftigungsvoraussetzungen für Flüchtlinge
Großes Interesse bei Unternehmerinnen und Unternehmern im Landkreis Harburg: Erster Kreisrat Kai Uffelmann konnte bei der ersten Informationsveranstaltung über Beschäftigungsvoraussetzungen für Flüchtlinge in Böttchers Gasthaus in Nenndorf 122 Gäste begrüßen: „Ich freue mich, dass so viele Unternehmerinnen und Unternehmer hier sind, um Informationen aus erster Hand zu bekommen. Wir sind auf Sie angewiesen, um Flüchtlinge und Asylsuchende erfolgreich in den Arbeitsmarkt zu integrieren!“ weiter
23.11.2015
Flüchtlinge
Amtshilfe: 172 weitere Flüchtlinge erreichen Winsen
Erstaufnahme ab sofort in einem großen beheizten Zelt – Gute Zusammenarbeit zwischen Landkreis, ehrenamtlichen Helfern und Hilfskräften setzte sich fort
172 weitere Flüchtlinge haben im Rahmen der Amtshilfe für Niedersachsen am gestrigen Montag, 16. November 2015, den Landkreis Harburg erreicht. Von Hannover-Laatzen aus erreichten am späten Vormittag nach und nach vier Busse das Winsener Kreishaus. weiter
13.11.2015
Flüchtlinge
Spendenaufruf für TV-Geräte
Das Netzwerk "Willkommen in Neu Wulmstorf" sucht TV Geräte für Flüchtlinge. weiter
09.11.2015
Flüchtlinge
Weitere Flüchtlinge im Landkreis Harburg erstaufgenommen
Die Erstaufnahme verlief einmal mehr gut organisiert und in einer positiven Atmosphäre – Hervorragendes Zusammenspiel zwischen der Kreisverwaltung, den ehrenamtlichen Helfern und den Einsatzkräften von DRK, JUH und Freiwilligen Feuerwehren
Vierte Etappe der Amtshilfe für das Land Niedersachsen bei der Flüchtlingserstaufnahme durch die Kreisverwaltung: Ein erster Bus aus Bayern erreichte das Kreishaus am Freitag, 6. November, um 22 Uhr, zwei weitere Busse trafen um 1:15 Uhr in Winsen ein. weiter
03.11.2015
Flüchtlinge
Amtshilfe für das Land Niedersachsen: Weitere Flüchtlinge erhielten im Landkreis Harburg ein Dach über dem Kopf
Die Erstaufnahme verlief einmal mehr gut organisiert und in einer positiven Atmosphäre – Hervorragendes Zusammenspiel zwischen der Kreisverwaltung, den ehrenamtlichen Helfern und den Einsatzkräften von DRK, JUH und Freiwilligen Feuerwehren
Vierte Etappe der Amtshilfe für das Land Niedersachsen bei der Flüchtlingserstaufnahme durch die Kreisverwaltung: Am heutigen Montagvormittag, 2. November 2015, erreichten kurz vor 10 Uhr drei Busse mit insgesamt 153 Personen das Winsener Kreishaus. Wie in der vergangenen Woche waren die Flüchtlinge von Bayern aus per Zug nach Hannover-Laatzen gereist und dort in Reisebusse umgestiegen. weiter
28.10.2015
Flüchtlinge
Drittes Amtshilfeersuchen des Landes Niedersachsen zur Flüchtlingserstaufnahme an den Landkreis Harburg
Die Kreisverwaltung wird kommenden Montag, 2. November 2015, weitere 150 Flüchtlinge aufnehmen
Das dritte Amtshilfeersuchen des Landes Niedersachsen zur Flüchtlingserstaufnahme hat das Winsener Kreishaus erreicht. Am kommenden Montag, 2. November 2015, wird der Landkreis Harburg erneut 150 Flüchtlinge aufnehmen. Die Busse werden voraussichtlich ab 9 Uhr in Winsen eintreffen. weiter
- II.II.1 Sachgebiet SozialesFamilienzentrum Neu Wulmstorf: Verwaltungsaußenstelle
Ernst-Moritz-Arndt-Straße 14
21629 Neu Wulmstorf
Telefon: 040 70078-245
E-Mail: Zum Kontaktformular
Ansprechpartner
- Frau B. Ghane
Familienzentrum Neu Wulmstorf: Verwaltungsaußenstelle, Zimmer FZ-V 107 - Büro Senioren, Kultur, Schulen, Spielplätze, allg. soziale Leistungen und Flüchtlingskoordinatorin // 1. OG
Ernst-Moritz-Arndt-Straße 14
21629 Neu Wulmstorf
E-Mail: Zum Kontaktformular