Auf der Flucht vor Krieg und Verfolgung in ihren Heimatländern kommen viele Menschen auch zu uns. Der Wunsch, den Flüchtlingen zu helfen, ist in der Bevölkerung groß.
In Neu Wulmstorf sind ebenfalls Flüchtlinge untergebracht.
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
selbstverständlich sind wir auch in Corona-Zeiten für Sie da und kümmern uns um Ihr Anliegen. Was hat sich also verändert?
1. Persönliche Gespräche im Rathaus und Familienzentrum sind nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich
Einen Termin beim Einwohnermeldewesen (z.B. Ausweis- und Meldeangelegenheiten) können Sie direkt online buchen:
https://www.neu-wulmstorf.de/otv-emw
Ausnahme: Die Abholung von Personalausweisen/Reisepässen ist direkt am Empfang im Rathaus ohne Termin möglich.
Abholzeiten sind von
Für alle weiteren Anfragen nutzen Sie bitte das Internetformular „Terminanfragen“:
https://www.neu-wulmstorf.de/Terminanfrage
Wir setzen uns dann zwecks Terminabstimmung mit Ihnen in Verbindung.
2. Verfügbarkeit von Formularen und Anträgen
Wir haben wichtige Formulare für Sie im Foyer des Rathauses ausgelegt.
Teilweise stehen Ihnen auch Antragsunterlagen über unseren umfangreichen Dienstleistungskatalog zur Verfügung:
https://www.neu-wulmstorf.de/leistungen
Die ausgefüllten Formulare und Anträge können Sie uns postalisch oder über den Briefkasten am Eingang des Rathauses zur Bearbeitung einreichen. Selbstverständlich können Sie die Dokumente auch per E-Mail an das Gemeindepostfach senden. (gemeinde@rh-neu-wulmstorf.de)
Vielen Dank. Bleiben Sie gesund.
Ihre Gemeindeverwaltung
Auf der Flucht vor Krieg und Verfolgung in ihren Heimatländern kommen viele Menschen auch zu uns. Der Wunsch, den Flüchtlingen zu helfen, ist in der Bevölkerung groß.
In Neu Wulmstorf sind ebenfalls Flüchtlinge untergebracht.
Diese Initiativen existieren vor Ort:
Das Netzwerk "Willkommen in Neu Wulmstorf" setzt sich aus Vertretern von Institutionen, Vereinen und Privatpersonen zusammen, die Flüchtlinge und andere ausländische Mitbürger/innen in Neu Wulmstorf willkommen heißen und unterstützen möchten. Nutzen Sie bitte für weitere Informationen den angegebenen Link.
http://www.courage-neu-wulmstorf.de/index.php/fluechtlingshilfe.de
Bitte geben Sie keine Spenden direkt in den Unterkünften ab! Hier ist der Lagerplatz begrenzt und es kann zu Spannungen bei der Verteilung vor Ort kommen.
Alternativen:
Kleidung, Bücher, Haushaltswaren und Spielsachen:
FUNDUS Kaufhaus für alle
Bahnhofstraße 57
21629 Neu Wulmstorf
Tel. 74127599
Mo-Sa: 09.00-12.30 Uhr
Mo, Di, Do, Fr: 14.30 -18.00 Uhr
Aufgrund der hohen Spendenbereitschaft kann es sein, dass es hier momentan an Lagerplatz mangelt.
Möbelspenden für die Unterkünfte: Hier ist der Landkreis Harburg zuständig. Tel. 0 41 71/693 0
Auch die Erstaufnahmestellen in Hamburg können Spenden gebrauchen. Bitte informieren Sie sich über die entsprechenden Links.
Liste der Ansprechpartner für ehrenamtliches Engagement in den Kommunen
Samtgemeinde Hanstedt:
Frau Eggers, 04184/80334
c.eggers@hanstedt.de
Gemeinde Neu Wulmstorf:
Frau Ghane, 040/ 70078 244
b.ghane@rh-neu-wulmstorf.de
Gemeinde Seevetal:
Frau Ostwald, 04105/552278
m.ostwald@seevetal.de
Samtgemeinde Tostedt:
Herr Lindner, 04182/298254
c.lindner@tostedt.de
Gemeinde Rosengarten:
Frau Siebrecht, 04108/433336
p.siebrecht@gemeinde-rosengarten.de
Samtgemeinde Salzhausen:
Herr Pott, 04172/909910
h.pott@rathaus-salzhausen.de
Stadt Buchholz:
Herr Helms, 04181/214788
heinrich.helms@buchholz.de
Frau Aygün, 04181/214218
karin.ayguen@buchholz.de
Samtgemeinde Elbmarsch:
Herr Blau, 0157 555 63 266
asyl.elb@lkharburg.de
Stadt Winsen:
Frau Tschirner, 04171/657213
tschirner@stadt-winsen.de
Samtgemeinde Jesteburg:
Frau Backhaus, Tel. 04183-974737
leitung-jesteburg@lharburg.de
SG Hollenstedt:
Frau Meretz, Tel. 04165-9565
m.meretz@hollenstedt.de
Gemeinde Stelle:
Frau Ernst-Szczepaniak, Tel. 04174/6147
s.ernst-szczepaniak@gemeindestelle.de
Human Care:
Herr Domann, 0174 9255 114
domann@human-care.eu
II.II.1 Sachgebiet Soziales![]() | |
Familienzentrum Neu Wulmstorf: Verwaltungsaußenstelle Ernst-Moritz-Arndt-Straße 14 21629 Neu Wulmstorf Telefon: 040 70078-0 E-Mail: Zum Kontaktformular | Mo./Di./Mi./Fr.: 08.00 - 12.15 Uhr Do.: 08.00 - 12.15 Uhr + 14.00 - 18.00 Uhr |
12 Millionen Euro für Insektenschutz in 2021 https://t.co/HTNUiFDaLe
Der Rat der Gemeinde Neu Wulmstorf hat im Umlaufverfahren zum 23.12.2020 neue Beschlüsse gefasst. https://t.co/FVrKD7ZFif
Bücherei im Rathaus freut sich auf Anregungen https://t.co/ptIQaeAnqs
Damit der Fotofix-Automat nun auch ohne vorherigen Termin genutzt werden kann, ist dieser heute ins Foyer des Neu W… https://t.co/Wf1iEgyr0Q
RT @NdsLandesReg: Die aktuelle Inzidenzampel für Niedersachsen. So sieht es in Ihrem Landkreis aus. Weitere Informationen: https://t.co/so…
Die Gemeinde informiert auf Ihrer Webseite über die neue Informationen über die Coronaimpfung. https://t.co/QAsZbpiZ9k
Online-Vorlesestunde am 9. Februar https://t.co/1nuJV9a95r
weitere Abholtermine online buchbar https://t.co/GGjzMSojUx
Der HVV hat zum 01.01.2021 die Tarife um durchschnittlich 1,4 % erhöht. Daraus ergeben sich auch Erhöhungen bei den… https://t.co/zQiLW9Qm3c
Informationen über den generellen Winterdienst und die Pflichten des Anliegers zum Thema Winterdienst/Straßenreinig… https://t.co/vzsCPO7SKK
Leider ist traurige Gewissheit, dass die Corona Pandemie bei älteren Mitbürger zu einer Isolation führt, die das ps… https://t.co/y5L24dHf52
Wie jedes Jahr - nur anders https://t.co/IcCNTkDFTX
Alles Tätigkeiten, die in der Coronazeit hier und da etwas zu kurz gekommen sind, aber immer noch erlebt werden kön… https://t.co/89mtlL9pyJ
Neuer Service der Bücherei im Rathaus https://t.co/TC1WVb5XNx
In wenigen Tagen soll auch im Landkreis Harburg die Impfung gegen COVID 19 beginnen - zunächst mit mobilen Teams, b… https://t.co/uOFwtyC1g0
am 19. Januar mit ganz viel Schnee https://t.co/qD1EAQTOZF
Vom 11.01. bis 30.04.2021 wird der Brockmann's Weg vollgesperrt. https://t.co/0bi0pGKnRD
Wie sehen zum aktuellen Zeitpunkt (22.12.2020) die Regeln für Silvester und Neujahr 2021 aus? https://t.co/n1CmIbLdYu
vom 24. Dezember bis zum 04. Januar bleibt die Bücherei geschlossen https://t.co/adSQNOadIC
Pflanzaktion als Zeichen der Nachhaltigkeit https://t.co/nGjd4rgAH3