Bauen & Wirtschaft
13.09.2016
Bauen und Wirtschaft
Unternehmen: Höhere Wettbewerbsfähigkeit durch Ressourceneffizienz
Kostenlose Ressourceneffizienz-Beratungen für Unternehmen im Landkreis Harburg: Die Kreisverwaltung kooperiert für das Pilotprojekt mit der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen
Kleine und mittelständische Unternehmen können ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern, indem sie ihre Produktionsabläufe optimieren, Ressourcen sparen und ihre Energieeffizienz erhöhen. Dies bekommen Landrat Rainer Rempe und die Mitarbeiter der Stabsstellen Kreisentwicklung/Wirtschaftsförderung und Klimaschutz regelmäßig von Unternehmerinnen und Unternehmern im Landkreis bestätigt. Der Landkreis Harburg bietet in Kooperation mit der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen GmbH (KEAN) in einem Pilotprojekt daher ab sofort kostenlose Ressourceneffizienz-Impulsgespräche für Betriebe an. weiter
05.09.2016
Bauen und Wirtschaft
„Bringen Sie Ihre Heizung auf den neuesten Stand!“
Die Stabsstelle Klimaschutz des Landkreises und die Kreishandwerkerschaft informieren zum neuen Förderprogramm des Bundes zur Heizungsoptimierung
Privatpersonen, Unternehmen, Freiberufler, Kommunen sowie Vereine, Stiftungen oder Genossenschaften, die darüber nachdenken, rechtzeitig vor der kalten Jahreszeit durch eine Optimierung der Heizungsanlage ihren Wohnkomfort zu erhöhen und Energiekosten sparen möchten, können seit 1. August eine attraktive Förderung in Anspruch nehmen: weiter
29.08.2016
Bauen und Wirtschaft
Schnelles Internet: Bund fördert Breitbandausbau im Landkreis Harburg
Der Landkreis Harburg hatte in Kooperation mit 25 Gemeinden Ende April 2016 Fördermittel für den schnellen Breitbandausbau in Gebieten mit schlechter Versorgung beantragt. Jetzt hat das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur dafür Bundesmittel angekündigt: Landrat Rainer Rempe wird den Förderbescheid am Dienstag, 6. September 2016, von Bundesminister Alexander Dobrindt erhalten. weiter
11.07.2016
Bauen und Wirtschaft
Gemeinsam verantwortlich für alle Straßen im Landkreis
Die Betriebsgemeinschaft Straßendienst in Hittfeld feiert ihr zehnjähriges Jubiläum – erfolgreiche Kooperation des Betriebs Kreisstraßen mit der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr.
670 Kilometer umfasst das engmaschige Straßennetz im Landkreis Harburg, rund 470 km Radwege, 160 Brücken und 171 Lichtsignalanlagen kommen hinzu. Für die Wartung und Pflege aller Bundes-, Landes- und Kreisstraßen in diesem Gebiet ist die Betriebsgemeinschaft Straßendienst (BGS) Hittfeld zuständig. weiter
04.07.2016
Bauen und Wirtschaft
Fahrbahninstandhaltung im Landkreis Harburg
Oberflächenbehandlung der Asphaltdecke verschiedener Kreisstraßen in den kommenden sechs Wochen
Straßeninstandsetzung zum Ferienbeginn: Verkehrsteilnehmer müssen sich ab kommenden Montag, 04. Juli 2016, auf den Kreisstraßen des Landkreises Harburg auf Verzögerungen einstellen. Die Kreisverwaltung setzt dann durch den Einsatz von zwei Reparaturzügen verschiedene Straßen instand. weiter
21.06.2016
Bauen und Wirtschaft
Dobrindt überreicht Förderbescheide für schnelles Internet
Landkreis Harburg erhält Fördermittel für den Breitbandausbau
Bundesminister Alexander Dobrindt hat gestern 91 Förderbescheide für Mittel aus dem milliardenschweren Bundesförderprogramm für den Breitbandausbau übergeben. Kommunen und Landkreise mit unterversorgten Gebieten erhalten damit eine finanzielle Unterstützung, darunter auch der Landkreis Harburg: Dessen Landrat Rainer Rempe und Bereichsleiter Thorsten Heinze haben gestern in Berlin den Förderbescheid über 50.000 Euro gemeinsam mit den beiden Bundestagsabgeordneten Svenja Stadler und Michael Grosse-Brömer entgegengenommen. weiter
31.05.2016
Bauen und Wirtschaft
Neubau Schimmelreiter - Barrierefreier Umbau Querungen Minikreisverkehr
Straßenbauarbeiten am Schimmelreitergrundstück - Barrierefreier Umbau der Querungen am Minikreisverkehr weiter
11.05.2016
Bürgerservice
Neubau des Familienzentrums in Neu Wulmstorf
Die Bauarbeiten für den Neubau sind nun gestartet. weiter
15.04.2016
Bauen und Wirtschaft
Neue Stellplätze Schimmelreiter
Straßenbauarbeiten am Schimmelreitergrundstück beginnen - Gehweg wird für kurze Zeit verlegt - Behinderungen für Fußgänger und Radfahrer auf dem Weg von/zum Bahnhof weiter
20.01.2016
Flüchtlinge
Asylsuchende in Arbeit bringen – Informationen für Unternehmen
Landkreis informierte Wirtschaftsunternehmen in Nenndorf auf erster von zwei Veranstaltungen über Beschäftigungsvoraussetzungen für Flüchtlinge
Großes Interesse bei Unternehmerinnen und Unternehmern im Landkreis Harburg: Erster Kreisrat Kai Uffelmann konnte bei der ersten Informationsveranstaltung über Beschäftigungsvoraussetzungen für Flüchtlinge in Böttchers Gasthaus in Nenndorf 122 Gäste begrüßen: „Ich freue mich, dass so viele Unternehmerinnen und Unternehmer hier sind, um Informationen aus erster Hand zu bekommen. Wir sind auf Sie angewiesen, um Flüchtlinge und Asylsuchende erfolgreich in den Arbeitsmarkt zu integrieren!“ weiter
20.01.2016
Bauen und Wirtschaft
Die eigenen vier Wände sanieren und Energie sparen
Energieberatung der Verbraucherzentrale/DHB in einem Pattenser Privathaushalt – Landkreis fördert Energieberatung, die Städte und Gemeinden verschiedene energetische Optimierungsmaßnahmen
Der Landkreis Harburg kooperiert bereits seit mehreren Jahren erfolgreich mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale/DHB Niedersachsen. Durch die Förderung der Kreisverwaltung und das Bundeswirtschaftsministerium ist dieses unabhängige Beratungsangebot rund ums Stromsparen, Gebäudesanierung, Heizungsoptimierung oder Fördermittel für die Bewohner in allen zwölf Kommunen kostenfrei. weiter
06.11.2015
Bauen und Wirtschaft
Große Mehrheit votiert für Alpha-Variante
Dialogforum Schiene Nord spricht sich mit deutlicher Mehrheit für die „Alpha-Variante E“ aus, die einen bedarfsgerechten Ausbau von Bestandsstrecken für den schienengebundenen Güterverkehr zwischen Bremen, Hamburg und Hannover vorsieht.
Auf ihrer letzten Sitzung unterzeichnete heute eine große Mehrheit der anwesenden Teilnehmer die gemeinsam vorbereitete Abschlusserklärung des Dialogforums Schiene Nord in Celle. weiter
12.10.2015
Wirtschaft
Einladung zum „Tag der Wirtschaft“ im Landkreis Harburg
15 Unternehmen aus der Region laden interessierte Besucher am
Die Stabsstelle Kreisentwicklung / Wirtschaftsförderung der Kreisverwaltung veranstaltet den diesjährigen „Tag der Wirtschaft“ als einen „Tag des offenen Unternehmens“. Dazu werden 15 ausgewählte Unternehmen und Institutionen am Freitag, den 6. November 2015 interessierten Bürgerinnen und Bürgern im Rahmen von Betriebsbesichtigungen einen Blick hinter die Kulissen ihres Unternehmens vermitteln. weiter
08.10.2015
Bauen und Wirtschaft
Neues KMU-Förderprogramm erfolgreich gestartet
Die Firma André Bathel Dachdeckerei aus Winsen erhält den ersten Zuwendungsbescheid vom Landkreis Harburg
Seit April 2015 können kleine und mittlere Unternehmen (KMU) im Landkreis Harburg wieder Fördergelder für betriebliche Investitionen beantragen. Damit setzt der Landkreis gemeinsam mit seinen Städten und Gemeinden das erfolgreiche KMU-Förderprogramm nach dem Ende der EU-Förderperiode 2007-2013 in Eigenregie fort. Als eines der ersten Unternehmen erhielt jetzt die André Bathel Dachdeckerei eine Förderzusage. weiter
07.10.2015
Bauen und Wirtschaft
Energiekosten durch technische Modernisierung senken
Stabsstelle Klimaschutz und Gebäudewirtschaft des Landkreises investieren 30.000 Euro in mehr Energie-Effizienz – Von Schulenergieteams des Energiesparprojekts „Dreh-Ab!“ gemeldete energetische Schwachpunkte werden Schritt für Schritt behoben
„Dreh-Ab!“ schafft energetischen Mehrwert: Das Energiesparprojekt der Kreisverwaltung für Landkreisschulen führt nicht nur durch Energieeinsparungen der Schulen zu geringeren Energiekosten. Auch das Immobilienmanagement der Gebäudewirtschaft der Kreisverwaltung profitiert. Die Energieteams an den Schulen melden regelmäßig technische Mängel an die Kreisverwaltung. weiter